Mögliche Ursachen für Erkrankungen/ Fehl-/ Tot-/ Frühgeburten

Die Frage nach dem “Warum” und Selbstvorwürfe sind quälende Gedanken, die viele betroffene Eltern nach einer schweren Diagnose oder nach dem Tod ihres Kindes durchleben. Geht es euch auch so?

Allgemein

Der Verlust eures Kindes durch eine Erkrankung, Fehl- oder Totgeburt ist ein tiefgreifendes Erlebnis, das mit großer Trauer und Schmerz verbunden ist. In vielen Fällen liegen die Ursachen in genetischen oder medizinischen Faktoren, die außerhalb eurer Kontrolle liegen. Vermeidet Vorwürfe und Schuldzuweisungen. In Momenten der Trauer ist es normal, nach einer Erklärung zu suchen - doch es ist wichtig zu erkennen, dass solche Ereignisse oft außerhalb unserer Kontrolle liegen. Bringt euch selbst Mitgefühl und Verständnis entgegen und konzentriert euch auf den Prozess der Trauerarbeit, um mit dem Verlust umzugehen. 

Im Besonderen

Die Frage nach dem "Warum" verursacht oftmals unendliches Leid und Schmerz. Es ist ein ganz natürliches Bedürfnis, nach Erklärungen zu suchen, um den Sinn in solch traumatischen Situation zu finden. Jedoch ist es wichtig zu akzeptieren, dass es oft keine eindeutigen Antworten auf diese Fragen gibt.

Es gibt Risikofaktoren, die Fehl-, Tot- oder Frühgeburten begünstigen:

  • Erkrankungen oder frühere Operationen der Gebärmutter oder der Zervix
  • Probleme der Plazenta
  • Infektionen
  • Hormonelle Ungleichgewichte
  • Chronische Erkrankungen der Mutter wie Diabetes, Bluthochdruck, Nierenerkrankungen...
  • Rauchen, Alkohol- oder Drogenkonsum während der Schwangerschaft
  • Fortgeschrittenes oder sehr jugendliches Alter der Mutter
  • Bestimmte medizinische Behandlungen
  • Mehrlingsschwangerschaften, In-Vitro-Behandlungen
  • Starkes Übergewicht oder Unterernährung der Mutter
  • Häusliche Gewalt, Unfälle
  • Starke Belastungen und mangelnde Unterstützung können Frühgeburten auslösen
  • Angeborene Defekte und Erkrankungen des Kindes

In den meisten Fällen kann die Ursachen nicht eindeutig festgestellt werden und es handelt sich um einen tragischen und unglücklichen Vorfall. Sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin darüber, evtl. können weitere Untersuchungen gemacht werden. 


Topic Item
{
  "headline": "Mögliche Ursachen für ",
  "headlineSecondary": "Erkrankungen/ Fehl-/ Tot-/ Frühgeburten",
  "description": "Die Frage nach dem “Warum” und Selbstvorwürfe sind quälende Gedanken, die viele  betroffene Eltern nach einer schweren Diagnose oder nach dem Tod ihres Kindes durchleben. Geht es euch auch so? ",
  "article": "<h2>Allgemein</h2>\n<p>Der Verlust eures Kindes durch eine Erkrankung, Fehl- oder Totgeburt ist ein tiefgreifendes Erlebnis, das mit großer Trauer und Schmerz verbunden ist. In vielen Fällen liegen die Ursachen in genetischen oder medizinischen Faktoren, die außerhalb eurer Kontrolle  liegen.  Vermeidet Vorwürfe und Schuldzuweisungen. In Momenten der Trauer ist es normal, nach einer Erklärung zu suchen - doch es ist wichtig zu erkennen, dass solche Ereignisse oft außerhalb unserer Kontrolle liegen. Bringt euch selbst Mitgefühl und Verständnis entgegen und konzentriert euch auf den Prozess der Trauerarbeit, um mit dem Verlust umzugehen.  </p>\n<h2>Im Besonderen</h2>\n<p>Die Frage nach dem &quot;Warum&quot; verursacht oftmals unendliches Leid und Schmerz. Es ist ein ganz natürliches Bedürfnis, nach Erklärungen zu suchen, um den Sinn in solch traumatischen Situation zu finden. Jedoch ist es wichtig zu akzeptieren, dass es oft keine eindeutigen Antworten auf diese Fragen gibt.</p>\n<p>Es gibt Risikofaktoren, die Fehl-, Tot- oder Frühgeburten begünstigen:</p>\n<ul>\n<li>Erkrankungen oder frühere Operationen der Gebärmutter oder der Zervix</li>\n<li>Probleme der Plazenta</li>\n<li>Infektionen </li>\n<li>Hormonelle Ungleichgewichte</li>\n<li>Chronische Erkrankungen der Mutter wie Diabetes, Bluthochdruck, Nierenerkrankungen...</li>\n<li>Rauchen, Alkohol- oder Drogenkonsum während der Schwangerschaft</li>\n<li>Fortgeschrittenes oder sehr jugendliches Alter der Mutter </li>\n<li>Bestimmte medizinische Behandlungen</li>\n<li>Mehrlingsschwangerschaften, In-Vitro-Behandlungen</li>\n<li>Starkes Übergewicht oder Unterernährung der Mutter</li>\n<li>Häusliche Gewalt, Unfälle</li>\n<li>Starke Belastungen und mangelnde Unterstützung können Frühgeburten auslösen</li>\n<li>Angeborene Defekte und Erkrankungen des Kindes</li>\n</ul>\n<p>In den meisten Fällen kann die Ursachen nicht eindeutig festgestellt werden und es handelt sich um einen tragischen und unglücklichen Vorfall. \nSprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin darüber, evtl. können weitere Untersuchungen gemacht werden. </p>\n",
  "paths": [
    {
      "pathId": 1,
      "title": "Schwanger mit lebensverkürzender oder lebensbeeinträchtigender%%Diagnose des Kindes"
    },
    {
      "pathId": 3,
      "title": "Schwanger, und es droht eine Frühgeburt mit schlechter Prognose"
    },
    {
      "pathId": 4,
      "title": "Kind bereits im Mutterleib verstorben"
    },
    {
      "pathId": 5,
      "title": "Kind kam tot zur Welt"
    }
  ],
  "faqs": [
    {
      "faqId": 16,
      "question": "Wo finde ich weitere Informationen zur Humangenetik?",
      "answer": "Detaillierte Informationen zur vorgeburtlichen Diagnostik, Selbsthilfeorganisationen, Kontaktadressen erhaltet ihr bei den \"Genetischen Beratungsstellen\" oder Arztpraxen mit humangenetischem Schwerpunkt.\n\nDie Adressen der einzelnen Beratungsstellen (Deutschland, Österreich, Schweiz) findet ihr im Internet auf den Webseiten der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik e. V. [https://www.gfhev.de](https://www.gfhev.de)  und des Berufsverbandes Deutscher Humangenetiker [https://www.bvdh.de](https://www.bvdh.de). \n\nDort findet ihr unter „Genetische Beratungsstellen“ ein vollständiges Verzeichnis und könnt auch nach einer Stelle oder Praxis in eurer Nähe suchen. "
    },
    {
      "faqId": 68,
      "question": "Was ist Pränataldiagnostik?",
      "answer": "Bei Schwangeren können während der Schwangerschaft Untersuchungen durchgeführt werden, um festzustellen, ob das Kind an einer genetischen Erkrankung leidet."
    },
    {
      "faqId": 13,
      "question": "Wer entscheidet über eine Obduktion?",
      "answer": "Die Entscheidung, ob eine Obduktion nach dem Tod eines Kindes durchgeführt wird, liegt in der Regel bei den Eltern. Eine Obduktion kann dazu beitragen, die genaue Todesursache des Kindes zu klären und wichtige Informationen über mögliche genetische oder medizinische Probleme zu erhalten. Dies kann den Eltern helfen, Antworten auf ihre Fragen zu finden und möglicherweise dazu beitragen, zukünftige Schwangerschaften besser zu betreuen.\n\nWenn die Eltern eine Obduktion wünschen, sollten sie dies dem medizinischen Team mitteilen. Wenn die Eltern sich gegen eine Obduktion entscheiden, sollten sie dies ebenfalls klar kommunizieren. In diesem Fall sollten die Ärzte die Entscheidung respektieren und alternative Möglichkeiten zur Klärung der Todesursache anbieten.\n\nWichtig: Nach einem plötzlichen Kindstod erfolgt immer eine Obduktion zur Klärung der Todesursache. Ein Ermittlungsverfahren prüft dadurch ein mögliches Fremdverschulden.\n"
    },
    {
      "faqId": 17,
      "question": "Wo finde ich Unterstützungsmöglichkeiten mit einem Kind mit Behinderung?",
      "answer": "Wenn ein Kind mit einer Behinderung zur Welt kommt oder chronisch erkrankt ist, findet ihr hier erste Informationen. [kindergesundheit-info.de](https://www.kindergesundheit-info.de/themen/entwicklung/behinderung)\n\nEs gibt viele spezielle Selbsthilfegruppen oder Informationsportale zu den jeweiligen Erkrankungen. In der Schwangerschaft könnt ihr auch in einer Schwangerenkonfliktberatung schon erste Unterstützungsangebote bekommen."
    },
    {
      "faqId": 38,
      "question": "Benötige ich auch bei einer Fehlgeburt eine Rhesusprophylaxe?",
      "answer": "Bist du schwanger und Rhesus negativ ist dies in deinem Mutterpass extra vermerkt. Dein Arzt hat dich in diesem Fall sicher über eine Anti-D-Prophylaxe aufgeklärt.\nSollte dein Kind  Rhesus positiv sein, soll diese passive Immunisierung bei einer Folgeschwangerschaft verhindern, dass es bei eurem nächsten Kind zu Komplikationen kommt.\nBei einer Fehlgeburt solltest du daran denken, **zeitnah** einen Arzt oder eine Klinik zu kontaktieren und darauf hinzuweisen!"
    },
    {
      "faqId": 69,
      "question": "Was ist eine Fehlgeburt?",
      "answer": "Eine Fehlgeburt definiert alle Kinder unter 500g und unter der 24. Schwangerschaftswoche.  "
    },
    {
      "faqId": 70,
      "question": "Was ist eine Totgeburt?",
      "answer": "Eine Totgeburt definiert alle Kinder über 500g und ab der 24. Schwangerschaftswoche, welche ohne Lebenszeichen zur Welt kommen."
    },
    {
      "faqId": 18,
      "question": "Ab wann ist ein Kind lebensfähig?",
      "answer": "**Frühgeburt nach 24 Schwangerschaftswochen und später**\nDie Überlebenschancen von Frühgeborenen dieses Alters erreichten Ende der Neunziger Jahre in Deutschland 60–80 %. Bei den geburtshilflichen Entscheidungen werden neben dem mütterlichen bzw. elterlichen auch die kindlichen Interessen berücksichtigt. Bei Kindern ohne lebensbedrohliche Gesundheitsstörungen wird grundsätzlich versucht, die Lebensfunktionen zu erhalten. Im Hinblick auf das Lebensrecht sind Frühgeborene dieses Reifegrades Kindern jeden Alters gleichzusetzen. Ärzte sind dazu angehalten – als Garanten des Kindes – den rechtlichen und ethischen Geboten zur Lebenserhaltung zu folgen und gegebenenfalls auch gegen die Wünsche der Eltern zu handeln.\n\n**Frühgeborene mit angeborenen und bei der Geburt erworbenen Gesundheitsstörungen**\nBei Frühgeborenen mit schwersten angeborenen oder bei der Geburt (perinatal) erworbenen Gesundheitsstörungen, die keine Aussicht auf Besserung des Zustandes haben, wird von den Ärzten geprüft, ob im Interesse des Kindes die intensivmedizinischen Maßnahmen eingeschränkt werden sollten – auch wenn dadurch der Tod vorzeitig eintreten sollte. Dabei werden der Grad der Beeinträchtigung und die dadurch bedingten Änderungen der Lebenschance des Kindes berücksichtigt. Wenn abzusehen ist, dass das Kind sterben wird, werden die Eltern bei der Sterbebegleitung und der Bestattung des Kindes unterstützt.\n\nQuelle:  [frauenaerzte-im-netz.de](https://www.frauenaerzte-im-netz.de/schwangerschaft-geburt/frueh-und-fehlgeburt/)"
    },
    {
      "faqId": 26,
      "question": "Kann es in Zukunft wieder zu einer Fehl- oder Totgeburt kommen?",
      "answer": "Es ist verständlich, dass die Angst vor einer erneuten Fehlgeburt oder Totgeburt nach einem solchen Verlust sehr präsent sein kann. Es ist wichtig zu wissen, dass die meisten Frauen nach dem Verlust eine gesunde Schwangerschaft haben können. Die Wahrscheinlichkeit für wiederholte Fehlgeburten oder Totgeburten ist relativ gering und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Ursache der vorherigen Fehl- oder Totgeburt, dem Alter der Mutter und anderen individuellen Gesundheitsfaktoren. \n\nEs ist ratsam, mit einem Arzt oder einer Ärztin über mögliche Risikofaktoren und Präventionsmaßnahmen zu sprechen, um die Chancen auf eine gesunde Schwangerschaft zu maximieren. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen während einer Schwangerschaft können dazu beitragen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. \n\nEs ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass jede Schwangerschaft einzigartig ist und nicht zwangsläufig mit früheren Erfahrungen verglichen werden sollte. Es ist normal, besorgt zu sein, aber versucht euch darauf zu konzentrieren, positiv in die Zukunft zu schauen und euch auf eine mögliche neue Schwangerschaft vorzubereiten. \n"
    },
    {
      "faqId": 62,
      "question": "Was ist die digitale Selbsthilfe von Sterneneltern Saarland?",
      "answer": "**Unsere digitale Selbsthilfeplattform** bietet euch digitale Hilfe zur Selbsthilfe.\n24 Stunden am Tag - 7 Tage die Woche.\nWir bieten eine sichere Plattform zum individuellen Austausch oder in der Gruppe.\n\nWir haben einen geschützten, virtuellen Ort geschaffen, an dem ihr miteinander kommunizieren, Informationen austauschen und diskutieren könnt. Es gibt abgeschlossene Themenräume, sowie offene Gruppen.\nZudem habt ihr die Möglichkeit euch per Text oder Videochat ganz privat oder in einer individuellen Gruppe zu unterhalten. Durch die Registrierung können nur verifizierte Personen den Räumen beitreten.\n\n**Hilfe zur Selbsthilfe**\nJede betroffene Familie macht ihre eigenen Erfahrungen und sammelt individuelles Wissen. Wenn wir uns alle mehr austauschen und uns gegenseitig unterstützen, können wir unser Schicksal leichter annehmen und finden Wege, damit umzugehen.\n"
    },
    {
      "faqId": 45,
      "question": "Was passiert in einer Selbsthilfegruppe?",
      "answer": "In einer Selbsthilfegruppe für trauernde Eltern nach dem Verlust ihres Kindes kommen Eltern zusammen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und sich in einem geschützten Raum austauschen können. In solchen Gruppen können Eltern ihre Gefühle, Ängste und Sorgen teilen, ohne auf Unverständnis zu stoßen. Sie erhalten Unterstützung von Menschen, die ihre Trauer nachempfinden können.\n\nIn diesen Gruppen werden oft verschiedene Themen besprochen, wie zum Beispiel der Umgang mit Schuldgefühlen, das Bewältigen des Verlusts im Alltag, die Herausforderungen in der Partnerschaft oder mit anderen Familienmitgliedern. Es werden auch praktische Tipps gegeben, wie man mit Trauer umgehen kann und wie man sich selbst in dieser schweren Zeit unterstützen kann.\n\nDarüber hinaus bieten Selbsthilfegruppen einen Ort der Gemeinschaft und des Zusammenhalts. Die Eltern können sich gegenseitig Trost spenden, sich ermutigen und gemeinsam Wege finden, mit ihrer Trauer umzugehen. Es entsteht ein Netzwerk von Verständnis und Unterstützung, das den trauernden Eltern hilft, nicht alleine mit ihrem Schmerz zu sein.\n"
    }
  ],
  "assets": [],
  "rooms": [
    "Sterneneltern=#Sterneneltern:sterneneltern.saarland",
    "Belastende Diagnose=#BelastendeDiagnose:sterneneltern.saarland",
    "Folgeschwangerschaft & Regenbogenkind=#FolgeschwangerschaftRegenbogenkind:sterneneltern.saarland",
    "Familie & Freunde=#FamilieFreunde:sterneneltern.saarland"
  ],
  "podcasts": [
    {
      "id": 3,
      "sort": 1,
      "podcasts_id": {
        "episode": 72,
        "title": "Wir hatten eine katastrophale Ärztin.",
        "participants": "Philipp Burkart",
        "url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/wir-hatten-eine-katastrophale-aerztin"
      }
    },
    {
      "id": 4,
      "sort": 2,
      "podcasts_id": {
        "episode": 71,
        "title": "Mein Bauch wurde zum Grab meines Kindes!",
        "participants": "Loreen Last",
        "url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/mein-bauch-wurde-zum-grab-meines-kindes"
      }
    },
    {
      "id": 5,
      "sort": 3,
      "podcasts_id": {
        "episode": 70,
        "title": "Dir gehört mein Herz.",
        "participants": "Karolina Deiß",
        "url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/dir-gehoert-mein-herz"
      }
    },
    {
      "id": 6,
      "sort": 4,
      "podcasts_id": {
        "episode": 69,
        "title": "Maximilians Körper ist mit meinem verschmolzen.",
        "participants": "Sandra Hollinger",
        "url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/maximilians-koerper-ist-mit-meinem-verschmolzen"
      }
    },
    {
      "id": 7,
      "sort": 5,
      "podcasts_id": {
        "episode": 68,
        "title": "Ich habe meinen Körper bestraft.",
        "participants": "Michelle und Marc Tropper",
        "url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/ich-habe-meinen-koerper-bestraft"
      }
    },
    {
      "id": 8,
      "sort": 6,
      "podcasts_id": {
        "episode": 67,
        "title": "Als unser Sohn auf die Welt kam, blieb es still - ganz still.",
        "participants": "Jessica Bieg und Jochen Fey",
        "url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/als-unser-sohn-auf-die-welt-kam-blieb-es-still-ganz-still"
      }
    },
    {
      "id": 9,
      "sort": 7,
      "podcasts_id": {
        "episode": 66,
        "title": "Als mein Baby starb, rutschte ich in eine Depression.",
        "participants": "Christin Jung",
        "url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/als-mein-baby-starb-rutschte-ich-in-eine-depression"
      }
    },
    {
      "id": 10,
      "sort": 8,
      "podcasts_id": {
        "episode": 65,
        "title": "Elias wurde in eine Nierenschale gelegt und nicht mehr beachtet.",
        "participants": "Stephanie Latucca",
        "url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/elias-wurde-in-eine-nierenschale-gelegt-und-nicht-mehr-beachtet"
      }
    },
    {
      "id": 11,
      "sort": 9,
      "podcasts_id": {
        "episode": 64,
        "title": "Als Tilda ging, schenkte sie uns einen Regenbogen.",
        "participants": "Nadine Kempf",
        "url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/als-tilda-ging-schenkte-sie-uns-einen-regenbogen"
      }
    },
    {
      "id": 12,
      "sort": 10,
      "podcasts_id": {
        "episode": 62,
        "title": "Reales Wissen ist wichtiger als unsere Vorstellung vom Tod",
        "participants": "Michelle Käps",
        "url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/reales-wissen-ist-wichtiger-als-unsere-vorstellung-vom-tod"
      }
    },
    {
      "id": 13,
      "sort": 11,
      "podcasts_id": {
        "episode": 61,
        "title": "Es war die totale Liebe",
        "participants": "Jens und Jasmin",
        "url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/es-war-die-totale-liebe"
      }
    },
    {
      "id": 14,
      "sort": 12,
      "podcasts_id": {
        "episode": 59,
        "title": "Liam war unser erstes Kind. Er hat uns zu Eltern gemacht.",
        "participants": "Jennifer und Kilian",
        "url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/liam-war-unser-erstes-kind-er-hat-uns-zu-eltern-gemacht"
      }
    },
    {
      "id": 15,
      "sort": 13,
      "podcasts_id": {
        "episode": 55,
        "title": "Schmerz und Gewalt: wenn die Geburt zum Trauma wird",
        "participants": "Lea Beck-Hiestermann",
        "url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/schmerz-und-gewalt-wenn-die-geburt-zum-trauma-wird"
      }
    },
    {
      "id": 16,
      "sort": 14,
      "podcasts_id": {
        "episode": 53,
        "title": "Wir leiden mit den Eltern - auch als Polizei",
        "participants": "Thomas Radermacher",
        "url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/wir-leiden-mit-den-eltern-auch-als-polizei"
      }
    },
    {
      "id": 17,
      "sort": 15,
      "podcasts_id": {
        "episode": 51,
        "title": "Mats, ich werde Dich immer vermissen!",
        "participants": "Anne und Philipp Burkhard",
        "url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/mats-ich-werde-dich-immer-vermissen"
      }
    },
    {
      "id": 18,
      "sort": 16,
      "podcasts_id": {
        "episode": 49,
        "title": "Jede Nacht zünde ich eine Kerze für Milon an",
        "participants": "Eloy de Jong",
        "url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/eloy-de-jong-jede-nacht-zuende-ich-eine-kerze-fuer-milon-an"
      }
    },
    {
      "id": 19,
      "sort": 17,
      "podcasts_id": {
        "episode": 48,
        "title": "Meine Schwester und ihr Sternenkind Mats",
        "participants": "Laura Hell",
        "url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/meine-schwester-und-ihr-sternenkind-mats"
      }
    },
    {
      "id": 20,
      "sort": 18,
      "podcasts_id": {
        "episode": 47,
        "title": "Ich habe jede Sekunde mit Maria genossen",
        "participants": "Salina Holz",
        "url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/ich-habe-jede-sekunde-mit-maria-genossen"
      }
    },
    {
      "id": 21,
      "sort": 19,
      "podcasts_id": {
        "episode": 38,
        "title": "Matilda hätte nicht sterben müssen",
        "participants": "Rebecca Ringdal ",
        "url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/matilda-haette-nicht-sterben-muessen"
      }
    },
    {
      "id": 22,
      "sort": 20,
      "podcasts_id": {
        "episode": 37,
        "title": "Zu früh auf der Welt",
        "participants": "Dr. Marie-Claire Detemple",
        "url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/zu-frueh-auf-der-welt"
      }
    },
    {
      "id": 23,
      "sort": 21,
      "podcasts_id": {
        "episode": 35,
        "title": "Wir helfen der Natur auf die Sprünge",
        "participants": "Kathrin Alt",
        "url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/wir-helfen-der-natur-auf-die-spruenge"
      }
    },
    {
      "id": 24,
      "sort": 22,
      "podcasts_id": {
        "episode": 34,
        "title": "Der verlassene Zwilling",
        "participants": "Inge Danke",
        "url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/der-verlassene-zwilling"
      }
    },
    {
      "id": 26,
      "sort": 24,
      "podcasts_id": {
        "episode": 19,
        "title": "Es fehlt an Zeit und Zuwendung für die Eltern!",
        "participants": "Dr. Zoltan Takacs",
        "url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/es-fehlt-an-zeit-und-zuwendung-fuer-die-eltern"
      }
    },
    {
      "id": 27,
      "sort": 25,
      "podcasts_id": {
        "episode": 16,
        "title": "Behandlungsfehler - wer haftet für den Tod meines Kindes?",
        "participants": "Marion Bayer",
        "url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/behandlungsfehler-wer-haftet-fuer-den-tod-meines-kindes"
      }
    },
    {
      "id": 28,
      "sort": 26,
      "podcasts_id": {
        "episode": 14,
        "title": "Wann beginnt das Leben?",
        "participants": "Prof. Dr. Wolfram Henn",
        "url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/wann-beginnt-das-leben"
      }
    },
    {
      "id": 29,
      "sort": 27,
      "podcasts_id": {
        "episode": 5,
        "title": "Mein Kind soll keine Schmerzen haben, wenn es stirbt.",
        "participants": "Gottschling",
        "url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/mein-kind-soll-keine-schmerzen-haben-wenn-es-stirbt"
      }
    },
    {
      "id": 30,
      "sort": 28,
      "podcasts_id": {
        "episode": 4,
        "title": "In Liebe für Mia.",
        "participants": "Roja & Rafael",
        "url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/in-liebe-fuer-mia "
      }
    },
    {
      "id": 31,
      "sort": 29,
      "podcasts_id": {
        "episode": 1,
        "title": "Bauchgefühl",
        "participants": "Hannah Weiand",
        "url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/bauchgefuehl"
      }
    },
    {
      "id": 303,
      "sort": 30,
      "podcasts_id": {
        "episode": 28,
        "title": "Er schlief in den Armen seines Vaters ein",
        "participants": "Eva Letter",
        "url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/er-schlief-in-den-armen-seines-vaters-ein"
      }
    },
    {
      "id": 309,
      "sort": 31,
      "podcasts_id": {
        "episode": 74,
        "title": "Ich hatte fünf Fehlgeburten!",
        "participants": "Sabine Poh",
        "url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/ich-hatte-fuenf-fehlgeburten"
      }
    }
  ]
}
User data
null
Session data
null