Topic Item
{
"headline": "Erinnerungen",
"description": "Möglichkeiten um direkt nach der Geburt Erinnerungen zu bewahren.",
"article": "<h2>Die Erinnerungen an euer Sternenkind sind unendlich wertvoll und unvergesslich</h2>\n<p>Inmitten der Trauer und dem unendlichen Schmerz, den der Tod eines Kindes mit sich bringt, ist es leicht, die Bedeutung der Erinnerungen zu vergessen, die ihr mit eurem geliebten Kind teilen durftet. </p>\n<p>Jedoch sind diese Erinnerungen, jede Berührung, die gemeinsamen Momente, so kurz die gemeinsame Zeit auch war, unendlich wertvoll und ein kostbarer Schatz, der euch durch die Trauer hindurch begleiten und euch ein Leben lang an euer Sternenkind erinnern wird. </p>\n<p>Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie wichtig es ist, sich die Zeit zu nehmen, euer Kind kennenzulernen und Abschied zu nehmen und die Erinnerungen an euer Kind festzuhalten. </p>\n<p>Genau deshalb möchten wir euch ermutigen und euch Möglichkeiten aufzeigen, wie ihr diese wertvollen Momente bewahren könnt. </p>\n<p><strong>Diese Zeit ist von unschätzbarem Wert, geprägt von stiller Liebe und tiefer Verbundenheit.</strong></p>\n<p>Sprecht über eure Wünsche mit dem Klinikpersonal und denkt daran, dass es euer Kind ist und ihr die Eltern seid. </p>\n<p>Es gibt 2 Möglichkeiten diese kurze Zeit etwas zu verlängern. Die <strong>Wassermethode</strong> für sehr kleine Kinder oder das <strong>CuddleCot</strong> für größere Kinder (siehe FAQ). </p>\n<p>Diese Zeit bietet euch die Möglichkeit euer Kind kennenzulernen und zu verabschieden. Ebenso können Geschwisterkinder oder nahe Angehörige/Freunde euer Sternenkind verabschieden. </p>\n<p>Ehrenamtliche Fotografen von der <strong><a href=\"https://dein-sternenkind.eu/\">Stiftung Dein Sternenkind</a></strong> schenken euch einzigartige Erinnerungen, indem sie kostenlose Bilder von eurem geliebten Kind und von euch als Familie aufnehmen. </p>\n<p>Darüber hinaus habt ihr die Möglichkeit, zarte Andenken an euer Kind zu erstellen, wie handgefertigte Abdrücke von Händchen und Füßchen, entweder als <strong>Abdruck oder als 3D-Gipsabdruck</strong>.\n<img src=\"https://cms.sterneneltern.saarland/assets/47f94981-e738-4dd7-8db1-e60f0376dc06\" alt=\"\"></p>\n<p>Eine <strong>Haarsträhne</strong> eures Kindes kann aufbewahrt werden, um daraus später <strong>Schmuck</strong> oder andere Erinnerungsstücke fertigen zu lassen. </p>\n<p>Diese Erinnerungen können später eine unendlich wertvolle Quelle der Trauerbewältigung und des Trostes sein. Lasst eurer Trauer und Liebe freien Lauf und gestaltet diese Momente so individuell wie euer Kind ist. Seid mutig und vertraut auf euer Gefühl. </p>\n",
"paths": [
{
"pathId": 3,
"title": "Schwanger, und es droht eine Frühgeburt mit schlechter Prognose"
},
{
"pathId": 6,
"title": "Kind ist nach der Geburt verstorben"
},
{
"pathId": 9,
"title": "Betroffene Väter - was ist mit uns?"
},
{
"pathId": 10,
"title": "Ich gehöre zur Familie oder zum Freundeskreis"
},
{
"pathId": 14,
"title": "Wir haben uns für eine palliative Geburt/ palliative Versorgung entschieden"
},
{
"pathId": 13,
"title": "Wir haben uns für einen medizinischen Schwangerschaftsabbruch entschieden"
},
{
"pathId": 5,
"title": "Kind kam tot zur Welt"
},
{
"pathId": 8,
"title": "Ich gehöre zur Familie oder zum Freundeskreis"
},
{
"pathId": 4,
"title": "Kind bereits im Mutterleib verstorben"
},
{
"pathId": 2,
"title": "Schwanger, und es %% droht eine Fehlgeburt"
}
],
"faqs": [
{
"faqId": 19,
"question": "Wie verändert sich das Kind, wenn es verstorben ist?",
"answer": "Nach dem Tod tritt ein ganz natürlicher Verwesungsprozess ein. Die Veränderungen am Leichnam können je nach Umstand und Zeitpunkt des Todes variieren. Im Laufe der Zeit können sich Verfärbungen an der Haut entwickeln, die durch den Abbau der Blutpigmente entstehen. Zudem kann es zu einer Austrocknung der Haut oder Schleimhäute kommen. \n\nKinder, welche in den sehr frühen Schwangerschaftswochen verstorben sind, verlieren außerhalb des Fruchtwassers sehr schnell ihre Form und Festigkeit. Die Wassermethode ist gerade bei diesen Kindern sehr hilfreich, um diesem Prozess entgegenzuwirken. \n\nOptische Veränderungen sind ein ganz natürlicher Prozess des Todes und werden nicht den Wert eures Kindes beeinträchtigen!"
},
{
"faqId": 8,
"question": "Woher bekomme ich passende Kleidung für mein Kind?",
"answer": "In vielen Krankenhäusern gibt es spezielle Kleidung für Sternenkinder, wie kleine Storchenbeutel, Einschlagdecken oder winzige Kleidungsstücke. Falls ihr vor Ort nicht fündig werdet, habt ihr die Möglichkeit passende Kleidung bei uns anzufordern. Alternativ könnt ihr selbst Kleidung für euer Sternenkind nähen – im Internet finden ihr Anleitungen und Muster."
},
{
"faqId": 20,
"question": "Was ist die \"Wassermethode\"?",
"answer": "Gerade bei Kindern, welche in den frühen Schwangerschaftswoche geboren werden, kann die Wassermethode hilfreich sein, um die natürlichen Veränderungen nach einer zu frühen Geburt aufzuhalten.\nDer natürliche Lebensraum dieser Kinder ist die mit Fruchtwasser gefüllte Fruchtblase. Durch die Lagerung in kühlem Wasser, sind sie wieder in ihrem natürlichen Element und nehmen die embryonale Haltung ein. Dies verschafft mehr Zeit zur Abschiednahme und hält die Austrocknung und Verfärbung für einige Stunden auf. Ebenso behalten sie ihre Form und Festigkeit.\nBis zur 24. SSW von uns empfohlen.\n\nSiehe auch PDF \"Anleitung Wassermethode\" unter Dateien zum Thema"
},
{
"faqId": 23,
"question": "Wer kann erste und letzte Bilder von unserem Kind machen?",
"answer": "Es gibt Organisationen von Sternenkindfotografen. Sie machen kostenlose Bilder von eurem Kind ab der 14.SSW - auf ehrenamtlicher Basis.\nEine Organisation nennt sich \"Dein Sternenkind\" und kann von euch oder dem Klinikpersonal gerufen werden.\n\nWenn kein Fotograf kommen kann, findet ihr [hier](https://api.sterneneltern.saarland/assets/e96ef1ef-5a64-4232-8dad-9957fdbce8e4) eine DIY-Anleitung für das Fotografieren von Sternenkindern"
},
{
"faqId": 25,
"question": "Wer kann Abdrücke von Händen und Füßen machen?",
"answer": "Etwa ab der 14. Schwangerschaftswoche, besteht die Möglichkeit, Stempelabdrücke von Händen und Füßen eures Kindes anzufertigen. \n\n3D-Abdrücke können ab ungefähr der 16. Schwangerschaftswoche erstellt werden, wobei dies immer von der Größe des Kindes abhängt. \n\nDas Team von SternenEltern Saarland unterstützt gerne bei diesem sensiblen Prozess und fertigt Gipsabdrücke an, welche anschließend kreativ in einem Rahmen verarbeitet werden. Diese Bearbeitung nimmt ein wenig Zeit in Anspruch und wird euch nach wenigen Wochen übergeben. "
},
{
"faqId": 30,
"question": "Können wir unserem Sternenkind etwas mitgeben?",
"answer": "Ja, es ist durchaus möglich, eurem Sternenkind etwas mitzugeben was für euch persönlich bedeutungsvoll ist und euch Trost spendet.\n\n**Brief:** Schreibt einen Brief an euer Sternenkind, in dem ihr eure Gedanken, Gefühle und Wünsche für es festhaltet.\n\n**Kuscheltier oder Schnuffeltuch:** \nEin kuscheliges Stofftier oder ein weiches Schnuffeltuch kann eine beruhigende Präsenz für euer Sternenkind sein und euch helfen, euch mit ihm verbunden zu fühlen. Oft besorgen sich trauernde Eltern ein weiteres gleiches Kuscheltier an, damit eines bei den Eltern oder dem Geschwisterkind bleibt.\n\nEs gibt keine richtige oder falsche Art und Weise, was ihr eurem Sternenkind mitgeben könnt – folgt einfach eurem Gefühl."
},
{
"faqId": 34,
"question": "Was ist ein CuddleCot?",
"answer": "Das mobiles Kühlsystem CuddleCot™ ermöglicht eine schnelle, einfache und mobile Möglichkeit, Sternenkinder zu kühlen. Eltern können Ihr Kind in vertrauter häuslicher Umgebung ohne Zeitdruck liebevoll und individuell verabschieden. Mit dem mobilen Kühlsystem CuddleCot™ muss das Baby nicht regelmäßig in die Kühlung gegeben werden.\nSterneneltern Saarland hat ein CuddleCot zum Verleihen und wir haben bereits mehrere saarländische Kliniken damit ausgestattet - um auch in der Klinik eine länger Verabschiedung zu ermöglichen."
},
{
"faqId": 62,
"question": "Was ist die digitale Selbsthilfe von Sterneneltern Saarland?",
"answer": "**Unsere digitale Selbsthilfeplattform** bietet euch digitale Hilfe zur Selbsthilfe.\n24 Stunden am Tag - 7 Tage die Woche.\nWir bieten eine sichere Plattform zum individuellen Austausch oder in der Gruppe.\n\nWir haben einen geschützten, virtuellen Ort geschaffen, an dem ihr miteinander kommunizieren, Informationen austauschen und diskutieren könnt. Es gibt abgeschlossene Themenräume, sowie offene Gruppen.\nZudem habt ihr die Möglichkeit euch per Text oder Videochat ganz privat oder in einer individuellen Gruppe zu unterhalten. Durch die Registrierung können nur verifizierte Personen den Räumen beitreten.\n\n**Hilfe zur Selbsthilfe**\nJede betroffene Familie macht ihre eigenen Erfahrungen und sammelt individuelles Wissen. Wenn wir uns alle mehr austauschen und uns gegenseitig unterstützen, können wir unser Schicksal leichter annehmen und finden Wege, damit umzugehen.\n"
}
],
"assets": [
{
"id": "03559aa6-0fbb-4632-b19e-31cc0c8f1c27",
"title": "Anleitung Wassermethode",
"description": "Wie die Wassermethode angewendet wird.",
"filename_download": "SES_ANHANG_WASSERMETHODE_06-2022 1.pdf",
"filesize": 2499619,
"type": "application/pdf"
},
{
"id": "e96ef1ef-5a64-4232-8dad-9957fdbce8e4",
"title": "Anleitung zur Fotografie von Sternenkindern",
"description": "Sollte kein prof. Fotograf erwünscht oder zu erreichen sein, kann diese Anleitung unterstützen, um bessere Bilder zu machen.",
"filename_download": "Foto_Anleitung.pdf",
"filesize": 3999536,
"type": "application/pdf"
}
],
"rooms": [
"Sterneneltern=#Sterneneltern:sterneneltern.saarland",
"Belastende Diagnose=#BelastendeDiagnose:sterneneltern.saarland",
"Folgeschwangerschaft & Regenbogenkind=#FolgeschwangerschaftRegenbogenkind:sterneneltern.saarland",
"Familie & Freunde=#FamilieFreunde:sterneneltern.saarland"
],
"podcasts": [
{
"id": 143,
"sort": 1,
"podcasts_id": {
"episode": 6,
"title": "Im Einsatz für die Sternchen",
"participants": "Rebecca",
"url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/im-einsatz-fuer-die-sternchen "
}
},
{
"id": 144,
"sort": 2,
"podcasts_id": {
"episode": 3,
"title": "Warum musste mein Kind sterben?",
"participants": "Sabrina Fox",
"url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/warum-musste-mein-kind-sterben"
}
},
{
"id": 145,
"sort": 3,
"podcasts_id": {
"episode": 2,
"title": "Das erste und das letzte Foto meines Kindes",
"participants": " Sonja Saur",
"url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/das-erste-und-das-letzte-foto-meines-kindes"
}
},
{
"id": 146,
"sort": 4,
"podcasts_id": {
"episode": 46,
"title": "\"Ich kann mich an jedes Sternenkind erinnern, das ich fotografiert habe.\"",
"participants": "Silke Brenner",
"url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/ich-kann-mich-an-jedes-sternenkind-erinnern-das-ich-fotografiert-habe"
}
},
{
"id": 319,
"sort": 5,
"podcasts_id": {
"episode": 77,
"title": "Ich hoffte bis zuletzt, ihn schreien zu hören, aber es blieb still. So still ...",
"participants": "Ulrike Mayer",
"url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/ich-hoffte-bis-zuletzt-ihn-schreien-zu-hoeren-aber-es-blieb-still-so-still"
}
},
{
"id": 320,
"sort": 6,
"podcasts_id": {
"episode": 76,
"title": "Alexander wusste, dass er nicht viel Zeit hatte.",
"participants": "Simone",
"url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/alexander-wusste-dass-er-nicht-viel-zeit-hatte"
}
}
]
}