Topic Item
{
"headline": "Weitertragen - ",
"headlineSecondary": "Kind mit Beeinträchtigung - Palliative Versorgung",
"description": "Palliativversorgung bei einer lebensverkürzenden oder lebensbeeinträchtigenden Diagnose in der Schwangerschaft oder bei einem Frühgeborenen Kind.",
"article": "<h1>Palliative Geburt</h1>\n<h2>Allgemein</h2>\n<p>Eine palliative Geburt bezieht sich auf die Geburt eines Kindes, bei dem bereits vor der Geburt festgestellt wurde, dass es lebensbedrohliche oder schwerwiegende gesundheitliche Probleme hat, die sein Überleben nach der Geburt unwahrscheinlich machen. In solchen Fällen wird die Schwangerschaft fortgesetzt, um dem Kind die bestmögliche Lebensqualität und Fürsorge zu bieten, auch wenn sein Leben nur von kurzer Dauer sein wird.</p>\n<h2>Im Besonderen</h2>\n<p>Während einer palliativen Geburt stehen das Wohlergehen des Kindes und der Familie im Vordergrund. Das medizinische Team arbeitet eng mit euch als Eltern zusammen, um sicherzustellen, dass eure Wünsche und Bedürfnisse respektiert werden und sie während des gesamten Prozesses unterstützt werden. Die medizinische Versorgung konzentriert sich darauf, eurem Kind so viel Komfort wie möglich zu bieten und seine Schmerzen zu lindern.</p>\n<p>In einigen Fällen kann eine palliative Geburt auch bedeuten, dass lebenserhaltende Maßnahmen nach der Geburt begrenzt oder eingestellt werden, wenn dies im besten Interesse eures Kindes ist. Ihr als Eltern habt oft die Möglichkeit, Zeit mit eurem Kind zu verbringen, Erinnerungen zu schaffen und Abschied zu nehmen.</p>\n<p>Eine palliative Geburt ist eine sehr emotionale und herausfordernde Situation für euch, eure Familie und das medizinische Team. </p>\n<h2>Palliative Versorgung bei Früh- und Neugeborenen</h2>\n<p>Eine palliative Betreuung wird Früh- und Neugeborenen angeboten, die an einer nicht heilbaren Erkrankung leiden oder wenn eine kurative intensivmedizinische Behandlung angesichts einer sehr ungünstigen langfristigen Prognose als nicht mehr angemessen erscheint. Ein interprofessionelles Team der Neonatologie begleitet die Familien in dieser schwierigen Zeit und danach.</p>\n",
"paths": [
{},
{},
{
"pathId": 3,
"title": "Schwanger, und es droht eine Frühgeburt mit schlechter Prognose"
},
{},
{},
{
"pathId": 14,
"title": "Wir haben uns für eine palliative Geburt/ palliative Versorgung entschieden"
}
],
"faqs": [
{
"faqId": 14,
"question": "Was ist ein Ethik-Komitee?",
"answer": "Klinische Ethik-Komitees verstehen sich als fächer- und berufsgruppen-übergreifende Beratungsgremien für schwierige, moralisch kontroverse Entscheidungen in Grenzsituationen der modernen Medizin. \n\nKEKs sollen Hilfe im Umgang mit ethischen Fragen des Krankenhausalltags bieten. Unter Berücksichtigung ethischer, medizinischer, pflegerischer, ökonomischer und juristischer Aspekte sollen sie allen an konfliktbehafteten Entscheidungen Beteiligten in ihrer Entscheidungsfindung behilflich sein.\n\n*Quelle*: https://flexikon.doccheck.com/de/Klinisches_Ethik-Komitee"
},
{
"faqId": 16,
"question": "Wo finde ich weitere Informationen zur Humangenetik?",
"answer": "Detaillierte Informationen zur vorgeburtlichen Diagnostik, Selbsthilfeorganisationen, Kontaktadressen erhaltet ihr bei den \"Genetischen Beratungsstellen\" oder Arztpraxen mit humangenetischem Schwerpunkt.\n\nDie Adressen der einzelnen Beratungsstellen (Deutschland, Österreich, Schweiz) findet ihr im Internet auf den Webseiten der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik e. V. [https://www.gfhev.de](https://www.gfhev.de) und des Berufsverbandes Deutscher Humangenetiker [https://www.bvdh.de](https://www.bvdh.de). \n\nDort findet ihr unter „Genetische Beratungsstellen“ ein vollständiges Verzeichnis und könnt auch nach einer Stelle oder Praxis in eurer Nähe suchen. "
},
{
"faqId": 17,
"question": "Wo finde ich Unterstützungsmöglichkeiten mit einem Kind mit Behinderung?",
"answer": "Wenn ein Kind mit einer Behinderung zur Welt kommt oder chronisch erkrankt ist, findet ihr hier erste Informationen. [kindergesundheit-info.de](https://www.kindergesundheit-info.de/themen/entwicklung/behinderung)\n\nEs gibt viele spezielle Selbsthilfegruppen oder Informationsportale zu den jeweiligen Erkrankungen. In der Schwangerschaft könnt ihr auch in einer Schwangerenkonfliktberatung schon erste Unterstützungsangebote bekommen."
},
{
"faqId": 18,
"question": "Ab wann ist ein Kind lebensfähig?",
"answer": "**Frühgeburt nach 24 Schwangerschaftswochen und später**\nDie Überlebenschancen von Frühgeborenen dieses Alters erreichten Ende der Neunziger Jahre in Deutschland 60–80 %. Bei den geburtshilflichen Entscheidungen werden neben dem mütterlichen bzw. elterlichen auch die kindlichen Interessen berücksichtigt. Bei Kindern ohne lebensbedrohliche Gesundheitsstörungen wird grundsätzlich versucht, die Lebensfunktionen zu erhalten. Im Hinblick auf das Lebensrecht sind Frühgeborene dieses Reifegrades Kindern jeden Alters gleichzusetzen. Ärzte sind dazu angehalten – als Garanten des Kindes – den rechtlichen und ethischen Geboten zur Lebenserhaltung zu folgen und gegebenenfalls auch gegen die Wünsche der Eltern zu handeln.\n\n**Frühgeborene mit angeborenen und bei der Geburt erworbenen Gesundheitsstörungen**\nBei Frühgeborenen mit schwersten angeborenen oder bei der Geburt (perinatal) erworbenen Gesundheitsstörungen, die keine Aussicht auf Besserung des Zustandes haben, wird von den Ärzten geprüft, ob im Interesse des Kindes die intensivmedizinischen Maßnahmen eingeschränkt werden sollten – auch wenn dadurch der Tod vorzeitig eintreten sollte. Dabei werden der Grad der Beeinträchtigung und die dadurch bedingten Änderungen der Lebenschance des Kindes berücksichtigt. Wenn abzusehen ist, dass das Kind sterben wird, werden die Eltern bei der Sterbebegleitung und der Bestattung des Kindes unterstützt.\n\nQuelle: [frauenaerzte-im-netz.de](https://www.frauenaerzte-im-netz.de/schwangerschaft-geburt/frueh-und-fehlgeburt/)"
},
{
"faqId": 62,
"question": "Was ist die digitale Selbsthilfe von Sterneneltern Saarland?",
"answer": "**Unsere digitale Selbsthilfeplattform** bietet euch digitale Hilfe zur Selbsthilfe.\n24 Stunden am Tag - 7 Tage die Woche.\nWir bieten eine sichere Plattform zum individuellen Austausch oder in der Gruppe.\n\nWir haben einen geschützten, virtuellen Ort geschaffen, an dem ihr miteinander kommunizieren, Informationen austauschen und diskutieren könnt. Es gibt abgeschlossene Themenräume, sowie offene Gruppen.\nZudem habt ihr die Möglichkeit euch per Text oder Videochat ganz privat oder in einer individuellen Gruppe zu unterhalten. Durch die Registrierung können nur verifizierte Personen den Räumen beitreten.\n\n**Hilfe zur Selbsthilfe**\nJede betroffene Familie macht ihre eigenen Erfahrungen und sammelt individuelles Wissen. Wenn wir uns alle mehr austauschen und uns gegenseitig unterstützen, können wir unser Schicksal leichter annehmen und finden Wege, damit umzugehen.\n"
}
],
"assets": [
{
"id": "45c2f3d0-1413-41f4-b245-d0bb3fa0cf5f",
"title": "Wie spreche ich mit meinem Kind",
"description": null,
"filename_download": "Wie spreche ich mit meinem Kind.pdf",
"filesize": 537952,
"type": "application/pdf"
}
],
"rooms": [
"Sterneneltern=#Sterneneltern:sterneneltern.saarland",
"Belastende Diagnose=#BelastendeDiagnose:sterneneltern.saarland",
"Folgeschwangerschaft & Regenbogenkind=#FolgeschwangerschaftRegenbogenkind:sterneneltern.saarland",
"Familie & Freunde=#FamilieFreunde:sterneneltern.saarland"
],
"podcasts": [
{
"id": 45,
"sort": 1,
"podcasts_id": {
"episode": 5,
"title": "Mein Kind soll keine Schmerzen haben, wenn es stirbt.",
"participants": "Gottschling",
"url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/mein-kind-soll-keine-schmerzen-haben-wenn-es-stirbt"
}
},
{
"id": 44,
"sort": 2,
"podcasts_id": {
"episode": 37,
"title": "Zu früh auf der Welt",
"participants": "Dr. Marie-Claire Detemple",
"url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/zu-frueh-auf-der-welt"
}
},
{
"id": 43,
"sort": 3,
"podcasts_id": {
"episode": 47,
"title": "Ich habe jede Sekunde mit Maria genossen",
"participants": "Salina Holz",
"url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/ich-habe-jede-sekunde-mit-maria-genossen"
}
},
{
"id": 317,
"sort": 4,
"podcasts_id": {
"episode": 75,
"title": "Wenn ein Kindstirbt, helfen wir ihm in die andere Welt.",
"participants": "Sandra Haag-Jost",
"url": "https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/wenn-ein-kind-stirbt-helfen-wir-ihm-in-die-andere-welt"
}
}
]
}